SPITEX-Dienste RUTU (rechtes, unteres Thunerseeufer)

Adresse

SPITEX-Dienste RUTU (rechtes, unteres Thunerseeufer)

Öffentliche Non-Profit SPITEX-Organisation
Staatsstrasse 27c
3653 Oberhofen
Telefon 033 243 30 20
Fax 033 243 05 20
Homepage: http://www.spitex-rutu.ch
E-Mail: info@spitex-rutu.ch

SPITEX-Dienste RUTU (rechtes, unteres Thunerseeufer)

Öffentliche Non-Profit SPITEX-Organisation
Staatsstrasse 27c
3653 Oberhofen
Spendenkonto:

Spendenfonds Bank: CH70 0870 4042 0424 6780 0

Spenden zu Gunsten der Mitarbeitenden: CH60 0870 4034 1603 4827 8

Tätigkeitsgebiete

3625 Heiligenschwendi, 3626 Hünibach, 3652 Hilterfingen, 3653 Oberhofen Thun'see

Kontaktstellen

Pflege
Telefon 033 243 30 20
Hauswirtschaft
Telefon 033 243 30 20
Geschäftsstelle und Pikettdienst:
direkt 033 243 30 20
E-Mail info@spitex-rutu.ch

Die Geschäftsstelle ist Mo-Fr zu Bürozeiten für sämtliche, allgemeinen Anfragen erreichbar. Für Notfälle und dringende Anliegen ausserhalb der Bürozeiten wird der Anruf auf unseren Pikettdienst oder Medphone umgeleitet.

Ob telefonisch oder vor Ort: Unsere Stärken sind eine freundliche, kompetente Beratung und rasches, individuelles, situationsgerechtes Handeln.

Geschäftsführung

Monika Thüler

Leitung Pflege und Betreuung


Leitung Fachbereiche Pflege: Iris Schaefer

Leitung Logistik, Infrastruktur und Hauswirtschaft: Corinne Kernen

 

Leitung Hauswirtschaft

Corinne Kernen

Präsidentin

Erika Wiedmer

Telefonzeiten

  • Mo.: 08:00 – 17:00
  • Di.: 08:00 – 17:00
  • Mi.: 08:00 – 17:00
  • Do.: 08:00 – 17:00
  • Fr.: 08:00 – 17:00
  • Sa.: 08:00 – 17:00
  • So.: 08:00 – 17:00

Leistungen

int. ext. Legende:
int: wird von der Spitex angeboten/vermittelt
ext: wird von einer anderen Organisation angeboten/vermittelt
Abklärung, Beratung von Kunden und Angehörigen, Prävention
Hauswirtschaft, Betreuung, Soziale Begleitung
Gesundheits- und Krankenpflege, Körperpflege, Wundpflege
Demenzpflege
Ambulante Psychiatriepflege
Onkologiepflege
Ambulante Palliativpflege

In Zusammenarbeit mit unseren Partner-Organisationen.

Hilfsmittelverleih (Krankenmobilien)

Abgabe nach vorheriger Absprache

Autofahrdienst

Vermittlung möglich

Mahlzeitendienst

Vermittlung möglich

Tagesheim/Tagesstätte

Vermittlung möglich

Tagesklinik

Vermittlung möglich

Mittagstisch

Vermittlung möglich

Ferienbett im Alters- und Pflegeheim

Vermittlung möglich

Mütter- und Väterberatung
Fusspflege zu Hause
Coiffure zu Hause

Vermittlung möglich

Betreuung und Begleitung Sterbender und ihrer Angehöriger

Internes Angebot vorhanden. Bei Bedarf werden externe Partner zur Erweiterung des Angebotes beigezogen. Wir beraten Sie gerne und koordinieren das notwendige Netzwerk.

Nachtdienst

Bei nachgewiesenem Bedarf respektive in gemeinsamer Absprache bieten wir -wenn nötig mit unseren Partnern zusammen- einen Nachtdienst an.

Abenddienst

365 Tage im Jahr, jeden Abend / Einsatzzeiten nach Bedarf und Absprache.

Betreuung rund um die Uhr

Wir sind Ihnen bei der Suche nach geeigneten Lösungen gerne behilflich.

Notruf

Notfallarzt Amt Thun: 0900 57 67 47 (www.notfallthun.ch) sowie Ambulanz: 144

Sozialberatung

Vermittlung möglich

Ernährungs- und Diabetes-Beratung
Besuchs- und Begleitdienst

Vermittlung möglich

Entlastungsdienst / Assistenzdienst

Vermittlung möglich

Bezugspflege

Mindesteinsatzdauer (Pflege, Betreuung und/oder Hilfe im Alltag):
keine
Bemerkungen:

Im Angebot sind ebenfalls Wundexpertise (WEX) und professionelle Wundpflege durch unsere Wundexpertinnen.

Tarife

Kassenpflichtige Leistungen

Die obligatorische Krankenpflegeversicherung bezahlt gemäss Krankpflege-Leistungsverordnung (KLV) die Grundpflege, Untersuchung und Behandlung und Abklärung, Beratung, Koordination.

Nicht-kassenpflichtige Leistungen

Die obligatorische Krankenpflegeversicherung deckt keine hauswirtschaftlichen Leistungen und keine Pflegeleistungen, die nicht in der Krankenpflege-Leistungsverordnung KLV aufgelistet sind.

Hauswirtschaftstarife pro Stunde:
CHF 55.00 Einfache Hauswirtschaft (Wochenkehr und Ähnliches, Einsatzdauer > 1 Std.)
CHF 60.00 Komplexe Hauswirtschaft (Kurzeinsätze, waschen, kochen, einkaufen, PsyKP, Diverses)
Wegpauschale Hauswirtschaft: CHF 5.00 pro Besuch jedoch maximal 1 x täglich.

Weitere Dienstleistungen (Tarif pro Stunde)
CHF 75.00 Begleitung & Betreuung, Vollkosten CHF 130.00 für diverse Leistungen ohne Abrechnung bei den Krankenkasse, CHF 80.00 Nachtwache ohne Pflegeleistungen (Präsenzdienst, max. 3 Nächte)

Tarife-2025.pdf

Mitgliedschaft

Einzelmitglied 20.00 pro Jahr
Familienmitglied 30.00 pro Jahr
Kollektivmitglied 200.00 pro Jahr

Praktikumsplatz-/ Ausbildungsangebot

Diplomierte Pflegefachfrauen/-männer HF
Diplomierte Pflegefachfrauen/-männer mit Spezialisierungen (z.B. Palliative Care)
Bachelor/Master of Science in Pflege FH
Fachfrauen/Fachmänner Gesundheit (FaGe)
Fachfrauen/Fachmänner Betreuung (FaBe)
Fachfrauen/Fachmänner Langzeitpflege und -betreuung mit Berufsprüfung
Assistent/innen Gesundheit und Soziales (AGS)
Haushelfer/innen Spitex
Pflegehelfer/innen SRK

Ausbildung FaGe: 3-jährige Grundausbildung oder 2-jährige, verkürzte Ausbilung (Erwachsene) möglich.

Berufswahlpraktikum und Einblickstage (www.myoda.ch) oder Praktikum für Notfallsanitäter auf Anfrage.

Leitung / Präsidium / Rechnungsstelle

Präsidium:
Erika Wiedmer
3652 Hilterfingen
Tel 033 243 39 86
E-Mail info@spitex-rutu.ch

Geschäftsführung:
Monika Thüler
SPITEX-Dienste RUTU
Staatsstrasse 27c
3653 Oberhofen

Tel: 033 243 30 20

Fax:
033 243 05 20
E-Mail:
info@spitex-rutu.ch
Internet:
www.spitex-rutu.ch

Allgemeine Bemerkungen

Wir arbeiten mit dem Bezugspersonensystem. Als kleine SPITEX-Organisation sind wir seit 1998 für unsere Gemeinden da. Wir kennen die regionalen Gegebenheiten, sind gut vernetzt und gewährleisten so eine individuelle, persönliche und professionelle Betreuung, in welcher die Klientinnen und Klienten sowie seine Angehörigen im Zentrum stehen.