20.01.2016
Vorliegendes Bulletin beschreibt die Entwicklung des Ärztebestands während verschiedenen Perioden der Zulassungssteuerung: Im Jahr 2002 erliess der ...
20.01.2016
Lebensqualität und Wohlbefinden stehen in direktem Zusammenhang mit der Einbindung in ein soziales Netzwerk und der Möglichkeit, am ...
06.01.2016
Analyse des International Health Policy Survey 2015 du Commonwealth Fund im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit (BAG)Die Schweiz beteiligt sich ...
06.01.2016
Pro Senectute lädt Sie herzlich ein, an der 3. nationalen Fachtagung am 24. Mai 2016 in Biel zum Thema «care@home» teilzunehmen. Für ...
06.01.2016
Wir alle können es im privaten oder beruflichen Umfeld mit Menschen zu tun haben, die an Demenz erkrankt sind. Es ist wichtig zu wissen, welche ...
06.01.2016
Der Jahreskongress vom 17. bis 19. August 2016 rückt generationenübergreifend die gesamte Familie ins Zentrum.
06.01.2016
Unter dem Titel «Gesundheitskompetenz – von der Theorie zur Praxis» haben die Allianz Gesundheitskompetenz und die Schweizerische ...
06.01.2016
Die Frage der Wirtschaftlichkeit wird im KVG, in der KVV und KLV in diversen Artikeln erwähnt und erläutert. Der Begriff der Wirtschaftlichkeit ist ...
23.12.2015
Wer sich in der Pflege engagiert, setzt sich vertieft mit dem Sterben auseinander. Die 19. Thuner Alterstagung geht diversen Fragen nach, sie bietet ...
23.12.2015
Patientinnen und Patienten sollen die Einwilligung in medizinische Eingriffe grundsätzlich autonom erteilen können. Dennoch gibt es Situationen, in ...
23.12.2015
Das SENE FORUM organisiert am 20. Januar 2016 im Zentrum Paul Klee Bern, 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr, das erste Branchentreffen des Jahres.
23.12.2015
Vor dem Hintergrund des Vorsatzes «ambulant vor stationär» hat sich die Versorgung älterer Menschen in den vergangenen zehn Jahren stark ...
23.12.2015
Eine Studie des Schweizer Instituts für Sucht und Gesundheitsforschung ISGF hat nachgewiesen, dass 60% der Klientinnen und Klienten die Verbesserung ...
09.12.2015
Am 6. März 2016 wird der Tag der Kranken stattfinden. Mit dem diesjährigen Motto „Lachen und Humor“ will die Organisation einerseits die ...
09.12.2015
Zur Vorbereitung der Bildungstagung vom Frühjahr 2017, fand am 3. November 2015 ein Austauschtreffen zum Thema Demenz statt. Knapp 30 Fachpersonen ...
09.12.2015
„Spitex - zwischen Staat und Markt“, so heisst ein eben erschienenes Buch, welches der Direktor vom Hausbetreuungsdienst für Stadt und ...
09.12.2015
HS BeruflicheBildung führt zusammen mit Andrea Rauber (Berufsbildungsverantwortliche SPITEX Region Köniz) praxisorientierte Kurse in Thun und Bern ...
09.12.2015
In der heutigen Gesundheitsversorgung sind pflegende Angehörige kaum noch wegzudenken. Dass aber auch Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ...
25.11.2015
Die Alzheimervereinigung und Pro Senectute starten die zweite Welle der nationalen Informations- und Sensibilisierungs-Kampagne «Demenz kann ...
25.11.2015
Das elektronische Patientendossier wird zur Realität. Das Bundesgesetz über das elektronische Patientendossier (EPDG) wurde von den Räten ...