Skip to main content
01.09.2022

Xundheitstag – Lebensqualität im Alter

Am 10. September findet wiederum ein Xundheitstag in Ostermundigen statt.

«Veränderungen sind die einzige Konstante im Leben» - das hören wir oft und sagen es sicher auch ab und zu - vielleicht um Trost zu spenden oder auch nur, um der eigenen Hilflosigkeit Ausdruck zu geben. Nun ist es ja so, dass wir grössere Veränderungen oftmals bewusst verursachen, weil wir uns weiterentwickeln wollen, sei es im Beruf oder im Privatleben. Solche Veränderungen mögen zwar nicht immer ganz einfach sein, mit ihnen können wir aber in aller Regel gut umgehen, weil wir sie wollen und Begleiterscheinungen wie Schmerz oder Ängste bewusst eingehen. Allenfalls holen wir uns sogar von Beginn weg jemanden ins Boot, der oder die uns begleitet – eine Freundin, einen Coach oder ein Familienmitglied.

Was aber, wenn die Veränderungen, die auf uns einprasseln, nicht gewollt sind? Was, wenn sie uns lähmen und erdrücken? Viele Menschen haben in den letzten zwei Jahren einen grossen Kontrollverlust über Teile ihres Lebens erfahren. Corona und die damit einhergehenden Schutzmassnahmen haben zu Arbeitsplatzverlust, sozialem Rückzug und teilweise zum Auseinanderbrechen von langjährigen Partner- und Freundschaften geführt. Wir stellen heute fest, dass die seelische Not aufgrund dieser ungewollten, heftigen Veränderungen gross ist und dass sie jüngere und ältere Menschen gleichermassen betrifft.

Wir wollen unseren diesjährigen Xundheitstag deshalb dem Umgang mit Veränderungen widmen. Insbesondere interessiert es uns, wie wir Zugang zu unseren eigenen Quellen der Kraft finden können, die es uns erlauben, Krisen zu bewältigen, mit Ängsten und Unsicherheiten umzugehen und bestenfalls sogar gestärkt in die Zukunft zu gehen.

Veranstaltungsort
Reformierte Kirche Ostermundigen, obere Zollgasse 15, 3072 Ostermundigen

Programm
09.30-10.00 Einlass und Anmeldung, Besuch Stände

10.00-10.05 Begrüssung, Melanie Gasser, Gemeinderätin

10.05-10.10 Einführung ins Thema, Béa Hertig (Moderation)

10.10-10.30 Bewegung, Shibashi mit Rosmarie Itel

10.30-11.45 Referat «Umgang mit Veränderung», Jnes Müller, visions and more

11:45-12.15 Themenstände: Bewegung; Begegnungsangebote; füreinander da in Ostermundigen; psychische Gesundheit

12:15-13:30 Mittagessen

13:30-14.15 «Füreinander da in Ostermundigen», Pia Oetiker

14:15-14.30 Bewegung, Shibashi mit Rosmarie Itel

14:30-15.15 Referat «Gesund bleiben in stürmischen Zeiten», Sylvia Wicky, Zwäg ins Alter

15:15-15.30 Schlusswort, Béa Hertig

15:30-15.45 Ausklang und nach Hause gehen


Anmeldung obligatorisch bis 4. September 2022

zentrale@spitexostermundigen.ch / 031 932 14 14

Die Schutzmassnahmen betr. Corona werden eingehalten

Zurück
Download more variants from https://tabler-icons.io/i/arrow-big-up-line Download more variants from https://tabler-icons.io/i/chevron-down Download more variants from https://tabler-icons.io/i/search Download more variants from https://tabler-icons.io/i/chevron-left